CEO Leadership

7 Tipps wie CEO erfolgreich mit Druck und Unsicherheit umgehen

Erfolg besteht nicht nur darin, Ziele zu erreichen, sondern auch darin, wie man führt, wenn die Chancen gegen einen stehen.

Im Dezember veröffentlichte ich auf finews.ch einen Artikel zum Thema „Wie CEOs die Herausforderungen des Jahres 2025 meistern können“. Zu diesen Herausforderungen gehören die beschleunigte Entwicklung der KI und damit die Transformation, die endlose Reihe politischer Krisen und Konflikte, neue Arbeitsumgebungen und Führungsanforderungen, wirtschaftliche Bedenken, die Regierung Trump, Netto-Null-Emissionsziele usw. Ich hoffe, Sie haben noch Lust, weiterzulesen. Und obendrein die Erreichung ihrer Unternehmensziele – immer mit Blick auf die zuvor genannten Herausforderungen, auf die sie und ihr Führungsteam wenig Einfluss haben.

Als CEO gehört es nicht nur zum Job, ehrgeizige organisatorische und finanzielle Ziele zu definieren und zu verfolgen – es ist die Essenz der Führung.

Erfolg beruht oft auf einer klaren Vision, strategischer Umsetzung und der unerbittlichen Verfolgung von Zielen. Die Realität des modernen Geschäftslebens ist jedoch, dass externe Faktoren selbst die besten Pläne durchkreuzen können. Wenn externer Druck mit internen Erwartungen kollidiert, kann dies zu immensen Belastungen führen, insbesondere für Führungskräfte, die unter dem Druck von Aktionären und Stakeholdern stehen.

Der Schlüssel zur Bewältigung dieser Dynamik liegt nicht nur in der Widerstandsfähigkeit, sondern auch in strategischer Kommunikation und adaptiver Führung.

Im Folgenden finden Sie praktische Schritte, die CEOs dabei helfen, mit Stress umzugehen und angesichts der Ungewissheit Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Fokus zu bewahren.

  1. Erkennen Sie die Realität an – mit Zuversicht

Externe Herausforderungen anzuerkennen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Markenzeichen von Realismus und Transparenz. Das offene Ansprechen der wirtschaftlichen oder geopolitischen Faktoren, die sich auf die Leistung auswirken, hilft den Stakeholdern, den breiteren Kontext zu verstehen.

Was Sie kommunizieren sollten: Stellen Sie die externen Faktoren, die das Geschäft beeinflussen, klar dar und stärken Sie gleichzeitig das Vertrauen in die Strategie und Führung des Unternehmens, um die Herausforderungen zu meistern.

Beispiel: „Das derzeitige globale Wirtschaftsklima sorgt zweifellos für Gegenwind. Unser Team konzentriert sich jedoch darauf, Strategien anzupassen und Chancen zu erkennen, die es uns ermöglichen, weiterhin Werte zu schaffen.“

    2. Das Narrativ neu gestalten

Verlagern Sie den Schwerpunkt von verfehlten kurzfristigen Zielen auf langfristige Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit. Investoren und Vorstände verstehen, dass kein Unternehmen gegen externe Schwankungen immun ist, aber sie schätzen Führungskräfte, die einen klaren Weg nach vorne aufzeigen.

Wie sie es formulieren sollten: Betonen Sie die Anpassungsfähigkeit und die Schritte zur Risikominderung und zur Nutzung aufkommender Chancen.

Beispiel: Wenn Ihre Finanzplanung für 2025 Investitionen vorsieht: „Während die Marktbedingungen unvorhersehbar bleiben, investieren wir in Bereiche, die uns für ein stärkeres Wachstum positionieren, sobald die Stabilität zurückkehrt.“

3. Frühzeitige und häufige Kommunikation mit Stakeholdern

Schweigen führt zu Spekulationen, und Spekulationen untergraben oft das Vertrauen. Regelmäßige, proaktive Kommunikation stellt sicher, dass die Stakeholder – mit besonderem Augenmerk auf Mitarbeiter und Investoren – informiert und beruhigt sind, selbst wenn sie mit Unsicherheit konfrontiert sind.

Praktische Tipps:
– Planen Sie häufige Aktualisierungen für Investoren, Mitarbeiter und wichtige Interessengruppen.
– Nutzen Sie Daten und Analysen, um den Kontext von Herausforderungen und Entscheidungen zu verdeutlichen.
– Seien Sie bei kurzfristigen Anpassungen der strategischen Ziele transparent.

      4. Aufbau einer unterstützenden Führungskultur                             

Stress ist nichts, was Sie allein ertragen sollten. Der Aufbau eines kohärenten und unterstützenden Führungsteams ermöglicht es, die Last zu teilen und stellt sicher, dass verschiedene Perspektiven in wichtige Entscheidungen einfließen.

Was sollten Sie tun?
– Fördern Sie einen offenen Dialog mit Ihrem Führungsteam.
– Delegieren Sie Verantwortung und ermächtigen Sie die Führungskräfte, die wichtigsten Herausforderungen in ihren Abteilungen anzugehen.
– Ermutigen Sie Ihr Team, sich auf kontrollierbare Faktoren und nicht auf externe Störungen zu konzentrieren.

        5. Priorisieren Sie Ihre eigene Resilienz                                                   

Führung ist ein Marathonlauf, kein Sprint. Ein gestresster CEO trifft mit grösserer Wahrscheinlichkeit impulsive Entscheidungen oder vernachlässigt kritische Kommunikation. Maßnahmen zur Erhaltung des persönlichen Wohlbefindens sind nicht egoistisch, sondern unerlässlich.

Wie Sie widerstandsfähig bleiben:
– Widmen Sie sich Aktivitäten, die Ihnen helfen, neue Energie zu tanken (Sport, Meditation oder Hobbys).
– Suchen Sie sich Mentoren oder Beratungscoaches, die Ihnen Perspektiven und Ratschläge geben können.
– Setzen Sie sich Grenzen, um zu verhindern, dass arbeitsbedingter Stress in Ihre persönliche Zeit eindringt.

     6. Erfahrungen der Krisenkommunikation nutzen

Die Art und Weise, wie Sie kommunizieren, kann in Zeiten der Ungewissheit das Vertrauen entweder festigen oder untergraben. Seien Sie darauf vorbereitet, schwierige Fragen zu beantworten, Skepsis zu begegnen und Ihre Darstellung konsistent zu halten.

Schlüsselelemente einer effektiven CEO-Kommunikation:
– Einfühlungsvermögen: Erkennen Sie die Sorgen der Stakeholder und Aktionäre an.
– Klarheit: Vermeiden Sie Fachjargon und geben Sie einfache Erklärungen ab.
– Positivität: Selbst bei schwierigen Aktualisierungen sollten Sie sich auf die proaktiven Massnahmen konzentrieren, die ergriffen werden. Eine „gesunde“ Positivität ist angemessen. „Schönmalerei“ ist zu vermeiden.

   7. Die Vision des Unternehmens lebendig halten

Denken Sie angesichts der Herausforderungen daran, wie wichtig es ist, Ihr Team und Ihre Interessengruppen zu inspirieren. Selbst in Zeiten der Ungewissheit stehen die Menschen hinter einer Führungskraft mit einer klaren Vision und unerschütterlicher Entschlossenheit.

Umsetzbare Ratschläge:
– Wiederholen Sie den Auftrag und die langfristigen Ziele Ihrer Organisation.
– Erzählen Sie Beispiele für Widerstandsfähigkeit oder Erfolgsgeschichten innerhalb des Unternehmens, um die Moral zu stärken.
– Feiern Sie kleine Erfolge, um Schwung und Optimismus aufrechtzuerhalten.